Datenschutzrichtlinie

Der in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) definierte Verantwortliche ist:
CIDA GmbH
Rotwiesenstraße 26 A
70599 Štutgart

team@cidadesign.com
Beauftragter für den Datenschutz
CIDA Invest GmbH
Chief Officer für Unternehmensdatenschutz
Rotwiesenstraße 26 A
70599 Štutgart

team@cidadesign.com
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit machen, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage und welche Rechte und Ansprüche Sie damit verbunden haben. Unsere Datenschutzrichtlinie für die Nutzung unserer Website gilt nicht für Ihre Aktivitäten auf den Websites sozialer Netzwerke oder anderer Anbieter, auf die Sie über Links auf unserer Website zugreifen können. Bitte informieren Sie sich auf deren Websites über die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a. Wir speichern Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers für sieben Tage aus Sicherheitsgründen, insbesondere um Angriffe auf unsere Websites oder Betrugsversuche zu verhindern und zu erkennen.

b. Wir speichern personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Wettbewerbs oder zur Durchführung eines Vertrags, und auch dann nur, soweit uns dies aufgrund Ihrer Einwilligung oder nach geltendem Recht gestattet ist (weitere Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt „Rechtsgrundlage für die Verarbeitung“).

c. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Bestimmte Funktionen unserer Websites können jedoch von der Verfügbarkeit personenbezogener Daten abhängen. Wenn Sie in diesen Fällen keine personenbezogenen Daten angeben, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind.
Zweck der Verwendung
a. Wir verwenden die beim Besuch unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten, um diese auf die für Sie bequemste Weise zu betreiben und unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen illegalen Aktivitäten zu schützen.

b. Wenn Sie uns weitere personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, z. B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Gewinnspiels oder zur Durchführung eines Vertrags, verwenden wir diese Daten für die angegebenen Zwecke, zur Kundenverwaltung und — falls erforderlich — zur Abwicklung und Abrechnung allfälliger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung
a. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

b. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.

c. Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich (z. B. Aufbewahrung von Daten), sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dazu verpflichtet.

d. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die Vermarktung unserer eigenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen Dritter sowie die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen.
Löschung personenbezogener Daten
Ihre IP-Adresse und der Name Ihres Internet Service Providers, die wir ausschließlich aus Sicherheitsgründen speichern, werden nach sieben Tagen gelöscht. Andernfalls löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, für den wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Darüber hinaus werden Daten nur dann gespeichert, wenn Gesetze, Verordnungen oder andere Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union, denen wir unterliegen, dies vorschreiben.
Rechte der betroffenen Person
a. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

b. Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf wird dadurch nicht berührt. Wir können diese Daten auf der Grundlage einer anderen geltenden Rechtsgrundlage weiterverarbeiten, z. B. zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (siehe Abschnitt „Rechtsgrundlage für die Verarbeitung“).

c. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Einspruch erheben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

d. Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen, wenn möglich, an die folgende Kontaktadresse zu richten: team@cidadesign.com.

e. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 DSGVO).


Letzte Aktualisierung: 23 October 2025